Bonsaihändler und mehr ...

Die größte Datenbank für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH)
  • Startseite
  • Bonsaihändler  
    • ... auf Landkarte anzeigen
    • ... alle - nach PLZ sortiert
    • ... mit Onlineshop
    • ... mit Workshop-Angebot
    • ... mit BONSAI ART
    • ... für Dein Navi!
    • einen neuen Händler anmelden
    • Informationen für Händler
  • BONSAI ART  
    • ... nach Themen suchen
    • ... alle Themen im Überblick
    • ... in Ausgaben "stöbern"
  • Arbeitskreise  
    • ... auf Landkarte anzeigen
    • ... alle - nach PLZ sortiert
    • einen neuen AK eintragen
  • Online  
    • Foren
    • Links
  • Kontakt  
    • Kontakt
    • Informationen für Händler
    • Impressum
Titel:
Querbeet gefragt ... Lösungen für knifflige Probleme
BONSAI ART:
Ausgabe: 96
Monat/Jahr:
Juli/August 2009
Author:
ab Seite:
69
Seitenanzahl:
3
Schlagworte:
Verjüngung, Nadelwacholder, Schwarzkiefer, Anzucht, Feld, Propfen, Abmoosen, Standort
Hauptgruppe:
weitere Beiträge
Untergruppe:
Hintergrundinformationen

 

Diese Ausabe bei www.bonsai-art.com kaufen
Diese Ausgabe im Online-Shop bei bonsai-art.com bestellen  

 

Vorschaubilder:

 

 

Alle Artikel in dieser Ausgabe:

  • Magazin
  • Galerie: Bonsai Challenge 2009
  • Alt und verwahrlost. Eine Schwarzkiefer bekommt neue Perspektiven
  • Potzblitz. Blitz und Donner
  • Lernen vom Profi. Chin. Wacholder – Verfeinern durch Pinzieren
  • Was geht? Vieles! Ein Chin. Wacholder mit Potential
  • Shohin-Zelkove: Die Basis machts!
  • Preiswerter Ahorn-Shohin durch Abmoosen
  • Vom Berg zum Bonsai
  • Querbeet gefragt ... Lösungen für knifflige Probleme
  • Feuervogel - Suzaku. Der mythische Phönix
  • Japanische Blütenträume. 2. Azaleenfestival in Bad Rappenau
  • Für Sie gelesen von Michael Exner: Japanese Gardens von Geeta K. Mehta und Kimie Tada mit Fotografien von Noburu Murata und Alles, was scharf macht von Egon Binder




 
 
Hinweis: Für Inhalt und Datenbankstruktur ist ausschließlich BONSAI ART verantwortlich!
Impressum  | Datenschutzerklärung      
Copyright © 2019 Ingo Boas